Das Wissen über den Figurtyp bildet die Grundlage für eine Garderobe, die den Körper optimal betont und natürliche Proportionen harmonisch unterstreicht. Wer seine individuellen Linien kennt und gezielt die richtigen Schnitte wählt, kann zukünftig Fehlkäufe vermeiden und eine individuelle Garderobe kreieren.
Wie finde ich meinen Figurtyp?
Um Deinen Figurtyp zu bestimmen, benötigst Du lediglich ein Maßband und einen Spiegel. Miss die Breite Deiner Schultern, Taille und Hüften und vergleiche die Proportionen:
- Sind Deine Hüften breiter als Deine Schultern? Dann gehörst Du wahrscheinlich zum A-Figurtyp.
- Sind Deine Schultern breiter als Deine Hüften? Ein V-Figurtyp ist wahrscheinlich.
- Sind Schultern, Taille und Hüften etwa gleich breit? Dann hast Du eine H-Silhouette.
- Hast Du eine schmale Taille mit proportional ausbalancierten Schultern und Hüften? Das spricht für einen X-Figurtyp.
- Sind Taille und Hüften eher rundlich ohne klare Abgrenzung? Dann gehörst Du eher zum O-Figurtyp.
Ein weiterer Tipp: Betrachte Fotos von Dir in enger Kleidung, um Deine natürlichen Proportionen besser zu erkennen. Auch eine professionelle Stilberatung kann helfen, Deine Körperform optimal einzuschätzen.

Die fünf klassischen Figurtypen und ihre Besonderheiten
Jeder Körper ist einzigartig, dennoch lassen sich fünf Haupt-Figurtypen unterscheiden. Diese Einteilung hilft, die passenden Silhouetten für Dich zu finden, ohne Trends hinterherzujagen.
Der A-Typ (Birnenform)
Menschen mit einem A-förmigen Körperbau haben schmalere Schultern und breitere Hüften. Die Taille ist oft gut definiert, was eine feminine Silhouette schafft. Das Ziel beim Styling ist es, den Oberkörper optisch auszugleichen und die Proportionen harmonisch zu gestalten. Dies gelingt durch Oberteile mit Struktur, Statement-Ärmel oder betonte Schultern, die mehr Volumen in den oberen Bereich bringen. A-Linien-Röcke und fließende Stoffe schmeicheln der Hüftpartie und sorgen für eine sanfte Linienführung.
Eine bewährte Styling-Regel ist es, den unteren Bereich mit dunkleren Farben zu gestalten und den Fokus mit helleren Tönen oder auffälligen Details auf den Oberkörper zu lenken.
Die besten Kleidungsstücke für den A-Figurtyp:
Bei diesem Figurtypen sind Oberteile, die die Schultern betonen, wie Blusen mit Puffärmeln, Volants oder Raffungen besonders vorteilhaft. V-Ausschnitte oder U-Boot-Ausschnitte sorgen dafür, dass die Schultern breiter wirken. Blazer oder taillierte Jacken definieren den Oberkörper und unterstreichen die Taille.
Beim Unterteil sollten dunklere Farben bevorzugt werden, da sie den Unterkörper optisch schmälern. Fließende Stoffe wie Seide oder Viskose umspielen sanft die Hüften, während A-Linien-Röcke helfen, die Proportionen zwischen Ober- und Unterkörper auszugleichen. Hosen mit leicht ausgestelltem Schnitt, wie Bootcut- oder Marlenehosen, strecken zusätzlich die Beine und sorgen für ein ausgewogenes Gesamtbild.
Wickelkleider oder Empire-Schnitte setzen die Taille perfekt in Szene und lenken den Fokus auf den schmalsten Bereich des Körpers. Kleider mit Volumen im Oberteil gleichen die breitere Hüftpartie aus und sorgen für ein stimmiges Styling. Ergänzend dazu helfen Statement-Ketten oder auffällige Ohrringe, den Blick nach oben zu lenken. Bei den Schuhen sind spitze Pumps oder Sandalen mit Absatz eine ideale Wahl, da sie die Beine optisch verlängern und das Gesamtbild harmonisch abrunden.

Der V-Typ (Umgekehrtes Dreieck)
Der V-Typ zeichnet sich durch breite Schultern und eine schmalere Hüftpartie aus. Oft haben Menschen mit dieser Silhouette eine athletische Statur. Ziel beim Styling ist es, den Oberkörper optisch zu strecken und die Hüften auszugleichen. Fließende Stoffe und V-Ausschnitte lenken den Blick nach unten und schaffen eine vertikale Linie, die den Oberkörper schmaler erscheinen lässt. Ausgestellte Röcke oder Hosen mit Volumen sind perfekt, um die Balance zwischen Ober- und Unterkörper herzustellen. Dezente Schulterpartien und weiche Stoffe vermeiden, dass der Oberkörper zu dominant wirkt.
Die besten Kleidungsstücke für den V-Figurtyp:
Ideal sind Oberteile aus fließenden Stoffen wie Seide oder Satin, die die Schultern weicher wirken lassen. Einfarbige, schlichte Oberteile ohne dominante Schulterpolster oder großflächige Muster tragen dazu bei, die Proportionen auszugleichen. Besonders schmeichelhaft sind V-Ausschnitte oder Wickeloberteile, die die Schultern optisch schmaler wirken lassen. Lockere, leicht taillierte Blusen wirken vorteilhafter als enganliegende Tops, da sie sanft über die Körpermitte fallen.
Um das Volumen in der unteren Körperhälfte auszugleichen, eignen sich hüftbetonende Röcke wie Plissee- oder Faltenröcke besonders gut. High-Waist- oder Paperbag-Hosen setzen die Taille in Szene und verleihen mehr Form. Boyfriend- oder Mom-Jeans sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie durch ihren Schnitt Volumen an den Hüften erzeugen. Auch weite Marlenehosen oder Palazzo-Hosen helfen dabei, eine ausgleichende Wirkung zu erzielen und die Hüften leicht zu betonen.
Bei Kleidern sind Wickelkleider oder A-Linien-Modelle ideal, da sie die Hüften weicher wirken lassen und die Silhouette insgesamt ausbalancieren. Kleider mit Volants oder Taschen im Hüftbereich verstärken diesen Effekt zusätzlich. Breite Gürtel oder Schleifen setzen die Taille in den Fokus und lenken den Blick auf die Körpermitte. Schuhe in hellen Farben oder mit auffälligen Designs tragen dazu bei, den Blick nach unten zu lenken und das Gesamtbild stimmig zu gestalten.
Der H-Typ (Gerade Silhouette)
Beim H-Typ sind Schultern, Taille und Hüften etwa gleich breit, wodurch eine eher gerade Körperlinie entsteht. Das Ziel beim Styling ist es, sanfte Kurven zu erzeugen und die Taille zu definieren. Taillierte Blazer oder Gürtel setzen gezielt Akzente und bringen Form in den Look. Wickelkleider oder figurbetonte Schnitte verleihen Dynamik und brechen die geradlinige Silhouette auf. Asymmetrische Schnitte und Layering-Techniken sind ebenfalls ideal bei dem Figurtyp, um mehr Struktur und Tiefe zu schaffen.
Die besten Kleidungsstücke für den H-Figurtyp:
Besonders vorteilhaft sind taillierte Oberteile oder Wickelblusen, da sie bei dem Figurtyp eine schmeichelhafte Silhouette kreieren. Asymmetrische Schnitte bringen Bewegung in den Look, während Peplum-Blusen oder Modelle mit Schößchen optisch mehr Form verleihen. Auch Drapierungen oder Raffungen in der Körpermitte sorgen für eine definierte Taille und lassen den Look weiblicher erscheinen. High-Waist-Hosen mit Gürteln sind perfekt, um eine Taille zu definieren. Weite Marlenehosen oder Paperbag-Hosen schaffen ein dynamisches Gesamtbild und verleihen mehr Volumen an den richtigen Stellen.
Röcke mit Volants oder asymmetrischen Schnitten sorgen für Bewegung und unterbrechen die gerade Linie der Figur. Schlaghosen oder Bootcut-Jeans ergänzen den Look und erzeugen eine feminine Silhouette. Wickelkleider oder ausgestellte Kleider mit Taillengürtel sind ideal für den Figurtyp, da sie eine definierte Taille vortäuschen. Etuikleider mit strategisch gesetzten Nähten oder Farbkontrasten verstärken diesen Effekt zusätzlich. Accessoires wie breite Gürtel auf Taillenhöhe setzen Akzente und betonen die Körpermitte. Absatzschuhe verlängern optisch die Beine und tragen zu einer harmonischen Gesamtoptik bei.

Der X-Typ (Sanduhr-Figur)
Der X-Typ gilt als die klassische Sanduhr-Figur mit ausgeglichenen Proportionen zwischen Schultern und Hüften sowie einer schmalen Taille. Hier geht es darum, die natürlichen Formen optimal hervorzuheben, ohne sie zu überladen. Taillierte Kleidung ist ideal, um die Figur harmonisch zu betonen. Hoch geschnittene Hosen oder Bleistiftröcke rücken die schmale Taille in den Mittelpunkt und sorgen für eine feminine Silhouette. Körpernahe, aber nicht zu enge Schnitte unterstreichen die Eleganz und schaffen eine stilvolle Balance zwischen Struktur und Weichheit.
Die besten Kleidungsstücke für den X-Figurtyp:
Wickelblusen und taillierte Oberteile sind ideal, um die schmale Taille hervorzuheben. Hochwertige Stoffe, die sich der Körperform anpassen, sorgen für eine elegante Silhouette. V-Ausschnitte oder tiefere Rundhalsausschnitte schmeicheln der Figur und setzen Akzente an der richtigen Stelle. Figurbetonte Hosen mit hoher Taille verstärken die natürliche Sanduhrform. Bleistiftröcke oder ausgestellte Röcke sind ebenfalls eine hervorragende Wahl, da sie die Taille betonen und die Silhouette ausbalancieren. Bootcut-Jeans oder schmal geschnittene Hosen setzen die feminine Form gekonnt in Szene.
Kleider sollten die Taille betonen und die weibliche Silhouette hervorheben. Wickelkleider oder figurbetonte Modelle mit tailliertem Schnitt sind daher besonders vorteilhaft. Schmale Gürtel auf Taillenhöhe setzen zusätzliche Akzente. Klassische Pumps oder elegante Stiefeletten runden das Outfit ab.
Der O-Typ (Rundliche Silhouette)
Der O-Typ hat eine rundere Körperform, oft mit einer weniger ausgeprägten Taille. Ziel des Stylings ist es, eine streckende Wirkung zu erzielen und eine ausgewogene Proportion zu schaffen. Fließende Stoffe, monochrome Looks und dezente Muster sind perfekt, um die Silhouette optisch zu verlängern. V-Ausschnitte und lange Ketten lenken den Blick nach unten und erzeugen eine vertikale Linie, die den Körper optisch schmaler erscheinen lässt. Strukturierte Blazer oder offene Cardigans geben dem Look eine klare Form und unterstreichen die Eleganz eines minimalistischen Stils.
Die besten Kleidungsstücke für den O-Figurtyp:
Fließende, locker fallende Oberteile aus leichten Stoffen schmeicheln dem Figurtyp und lassen sie optisch gestreckter wirken. Längere Blusen oder Tuniken mit V-Ausschnitt sind besonders vorteilhaft, da sie den Oberkörper sanft umspielen und eine vertikale Linie schaffen. Dezente Muster und monochrome Farben unterstützen diesen Effekt. Gerade geschnittene Hosen oder Bootcut-Modelle sorgen für eine ausbalancierte Silhouette. Röcke in A-Linie umspielen die Hüfte und verlängern optisch den Unterkörper.Bei Kleidern sind Modelle mit vertikalen Nähten oder Drapierungen ideal, da sie streckend wirken. Empire-Kleider oder Wickelkleider setzen vorteilhafte Akzente und betonen die Figur sanft. Längere Ketten unterstützen den streckenden Effekt, während spitze Schuhe für eine elegante Note sorgen.
Figurtypgerechte Capsule Wardrobe – eine Investition in Zeitlosigkeit
Wer seinen Figurtyp kennt, kann gezielt in eine Capsule Wardrobe investieren, die langfristig Bestand hat. Dies reduziert Überflüssiges und konzentriert sich auf das Wesentliche: Qualität, Stil und Individualität. Dein persönlicher Stil wird dadurch nicht nur authentischer, sondern auch nachhaltiger.
Dein nächster Schritt: Erstelle Deine individuelle Capsule Wardrobe mit unserem "Ultimativen Guide zur Capsule". Erfahre, wie Du Deine Garderobe perfekt auf Deinen Figurtyp abstimmst und dabei zeitlose Eleganz bewahrst.